Frohe Ostern…
Rubens Hey2021-04-01T09:32:58+02:00…wünscht euch das Naturpark-Team
Bleibt alle gesund, genießt das Wetter und unseren schönen Naturpark.
…wünscht euch das Naturpark-Team
Bleibt alle gesund, genießt das Wetter und unseren schönen Naturpark.
In den Osterferien lockt der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge mit einer besonderen Aktion.
Endlich Frühling! Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge lädt Klein und Groß ein, in Wald und Wiese auf Schatzsuche zu gehen. Über das gesamte Naturparkgebiet sind insgesamt sechs Schatzkisten mit Überraschungsaktionen verteilt und warten auf Entdecker! Sechs geheimnisvoll aufgemachte Schatzkarten helfen dabei, die Kisten zu finden.
Neue Broschüre des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge jetzt kostenlos erhältlich
Pünktlich zum Frühlingsbeginn lockt das Naturpark-Maskottchen, Wildkater Teutus, mit seinen Tipps für Unternehmungen die ganze Familie in die Natur. Tierbegegnungen, Dschungellandschaften, Wasserfurten, Erlebnis- und Rätselparkours – eben alles, wovon Kinder träumen und was ihnen einen freudigen Zugang zum Draußen unterwegs sein vermittelt, findet sich im Naturpark.
Naturpark-Schulen haben bei uns schon eine kleine Tradition. Daher gab es am 26. März auch wieder etwas zu feiern, zumindest im kleinen Kreis und ganz coronakonform. Der Verbandsvorsteher des Naturparks und Landrat Dr. Axel Lehmann konnte die Urkunde und die Plakette für die Auszeichnung an die Schulleitung der Grundschule in Lügde-Rischenau Frau Schultz überreichen. Die
Wir laden Klein und Groß zur Ausstellung von eindrucksvollen Tierskulpturen ein. Pünktlich zum Start in die Draußen-Saison hat Dr. Axel Lehmann, Verbandsvorsteher des Naturparks und Landrat, die mobile Ausstellung von elf Tierskulpturen am Hermannsdenkmal am 25. März eröffnet. Sie zeigt einen Demonstrationszug von Libelle, Igel, Feuersalamander, Eichhörnchen und Co. in anschaulicher Größe, der sich vom WALK
Mit den Naturparkführer*innen unterwegs –
Wanderungen, Radtouren und Aktionen im Naturpark 2021
Noch sind die Zeiten unsicher, aber wir hoffen, dass ab April Veranstaltungen stattfinden dürfen. Mehr als 50 Veranstaltungen sind im diesjährigen Kalender des Naturparks und der Naturpark-Führerinnen und -Führer gebündelt. Es sind dies Klassiker wie z.B. die Sennewanderungen, Klostergartenführungen, Radrunden an der Altenau, Frühstart am
Unübersehbare Riesentiere weisen radelnden Familien den Weg entlang der „Lebendigen Altenau“
– Stadt Lichtenau übernimmt die weitere Pflege der Tierskulpturen –
Bereits im letzten Frühjahr wurde der Radweg „Lebendige Altenau“ mit Start am Parkplatz Dammstraße in Lichtenau-Henglarn eröffnet. Die speziell für Familien vom Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge entwickelte 18 km-Rundtour wird von gleich neun großen Tiere gesäumt.
Am letzten Wochenende wurde der auf Kalletaler Gebiet fertiggestellte Radweg entlang der B 238 offiziell eröffnet. Gleichzeitig freute sich der Naturpark und die Gemeinde Kalletal über das gemeinsame „Herzlich Willkommen“ bzw. auf der Rückseite „Auf Wiedersehen – in der Naturpark-Kommune“ – Schild entlang des Weges in Höhe Kalkofen.
Seit bereits einem Jahr ist die Gemeinde Kalletal
Ganz dicht am Hermannsweg und dem Quellental bei Lage-Hörste fand der zweite Teil des Naturparkführer-Lehrgangs vom 16.-18. Oktober im Haus des Gastes statt. Während sich freitags noch Vieles um Öffentlichkeitsarbeit und Ausrüstung sowie das leidige Rechtliche drehte, wurde es den ganzen Samstag sehr lebendig und praktisch. Karl Banghard, Leiter des Archäologischen Freilichtmuseums in Oerlinghausen gab